Lesungen, Ausstellungen und Veranstaltungen
10. - 31. August 2025
Jubiläumsausstellung: Die Galerie des Kunstvereins Wermelskirchen e.V. Markt 9 feiert ihr 25-jähriges Bestehen!
Ich gehöre zu den 31 Künstlerinnen und Künstlern, die in dieser Gemeinschaftsausstellung ihre Werke präsentieren und werde mit dem Fotoporträt „Junge Frau aus den VAE“ vertreten sein.
Besonders gewürdigt wird der leider zu früh verstorbene Initiator der Kunstvereinsgalerie Heinz Engels.
Neben den ausgestellten Werken werden Relikte aus 25 Jahren Galeriegeschichte gezeigt. Der eigens für dieses Jubiläum hergestellte Katalog „25 Jahre Markt 9“, in dem sich 28 Künstlerinnen und Künstler vorstellen, wird zum Verkauf angeboten.
Vernissage: Sonntag, 10. August 2025, 15:00 Uhr
Öffnungszeiten: sonntags 15:00 – 18:00 Uhr
Finissage: Sonntag, 31. August, 15:00 Uhr
Galerie des Kunstvereins Markt 9
Markt 9
42929 Wermelskirchen
04. - 21. September 2025
Ausstellung zum „Bundesschützenfest Mönchengladbach – Bunt wie das Leben in Frieden und Freiheit“
Zum Bundesschützenfest vom 19.-21. September 2025 beteilige ich mich an einer internationalen Kunstausstellung in der Schützenfeste „Dicker Turm“ in Mönchengladbach.
Wir Künstlerinnen sind:
Ana Sánchez-Forner,
aus Spanien stammend und in London lebende Malerin
Marina Yakovenko-Svida, aus Kiew/Ukraine stammend und seit ihrer Flucht nach Kriegsausbruch mit ihren Kindern in Mönchengladbach lebende Malerin und Designerin
Gundhild Tillmanns-Thoren, in Korschenbroich lebende und aus Wermelskirchen stammende Künstlerin, die mit ihren farbenfrohen Gemälden besondere Akzente setzt
Marie-Louise Lichtenberg, Autorin und Fotokünstlerin aus Wermelskirchen
Wir präsentieren unsere sehr unterschiedlichen und doch miteinander korrespondierenden Werke zu den Themen
„Frieden und Freiheit“ und „Bunt wie das Leben“
vom 4. September bis zum Ende des Bundesschützenfestes
am 21. September 2025.
Sonderführung mit allen vier Künstlerinnen
Samstag, 20. September 2025, 11:00 Uhr – 13:30 Uhr
„Dicker Turm“, Turmstiege 16
Waldhausener Straße 18
41061 Mönchengladbach
(vom Alten Markt in drei Minuten zu Fuß erreichbar)
08.November 2025
Croissants, Konfitüre und eine gute Lektüre
Französisches Literaturfrühstück der Städtepartnerschaft Wermelskirchen – Loches e.V. mit Marie-Louise Lichtenberg
Am 8. November 2025 wird unser Vereinsmitglied Marie-Louise Lichtenberg ein breit gefächertes Angebot an Büchern vorstellen. Bei unserem französischen Frühstück wird ein Bogen gespannt vom Krimi über Jugendbuch und Liebesgeschichten zu ernsten und bewegenden Themen der Gesellschaft. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen und spannenden Vormittag!
Samstag, 8. November 2025, 10:00 Uhr – ca. 12:30 Uhr
Bürgerhäuser Eich 6/8
42929 Wermelskirchen
Anmeldung per E-Mail: staedtepartnerschaft@wermelskirchen.de
Unkostenbeitrag: 12,00 €, für Mitglieder 10,00 €
(Bezahlung vor Ort)
Büchertisch: Buchhandlung van Wahden
05. Februar 2026
Lesung gegen das Vergessen
aus Anlass des Holocaustgedenktages am 27. Januar
Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
,,Zwischen Glück und Grauen" - Eine Lesung zu Begegnungen mit
Zeitzeug*innen des Nationalsozialismus
Leitung: Marie-Louise Lichtenberg
Was bedeutet es, den Nationalsozialismus selbst erlebt zu haben?
Marie-Louise Lichtenberg hat sich auf eine besondere Reise gemacht: Fünf Jahre lang war sie in Europa untenvegs und hat Menschen getroffen, die die Zeit des Nationalsozialismus er- und überlebt haben. ln berührenden Gesprächen haben sie ihr ihre ganz persönlichen Geschichten erzählt.
Mit Fotos und Texten aus ihrem Buch ,,Zwischen Glück und Grauen" (2010) nimmt sie dich mit auf diese Reise und lädt dazu ein,in die individuellen Geschichten einzutauchen.
Ort: Wermelskirchen ; VHS-Zentrale
Schillerstraße 9; Raum 220
Do, 05.02.2026
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
€ 15,00
Kurs-Nr. 261 59002E
